Rollen
FAQ & INFORMATIONEN INLINESKATING ROLLEN

DURCHMESSER
Der Durchmesser von Inlineskaterollen entscheidet über Standhöhe, Balance und Geschwindigkeit.
Kleinere Rollen sind wendiger und bieten mehr Stabilität - ideal für Skateparks und Streetskating.
Je größer die Rollen wird, desto schneller werden deine Skates - perfekt für Urbanskating.
Aggressiveskates sind in der Regel mit Rollen zwischen 58mm und 61mm ausgestattet.
Free- und Slalomskates haben häufig 76mm bis 84mm Rollen.Â
Urbanskates gibt es in vielen Varianten. Die Auswahl geht von 80mm bis 110mm Rollen.
Neben der Rollengröße muss die Schienenlänge zur Bewertung der Fahreigenschaften hinzugezogen werden.
Je kĂĽrzer die Schiene (und kleiner die Rollen), desto wendiger die Skates.
Ist die Schiene länger (und die Rollen größer), wird es laufruhiger aber auch "unwendiger".

ROLLENHĂ„RTE
Die Härte von Inlineskatrollen wird in der Shorehärte a dargestellt.
Je höher der Wert, desto härter die Rolle. Je geringer der Wert, desto weicher.

Faustformel: Weichere Rollen bieten mehr Grip und fahren sich komfortabler. Härtere Rollen sind schneller und haben einen geringeren Verschleiß.
Die Faustformel gilt nur bei vergleichbarer Rollenqualität. Eine hochwertige weiche Rolle kann also haltbarer sein, als eine einfache aber härtere Rolle.Â

ROLLENPROFILE
Inlineskaterollen sind in unterscheidlichen Profilen erhältlich.Â
Je nach Einsatzbereich und Wunsch der Fahreigenschaften wird das Profil gewählt.
FLAT
PRO
+ Sehr hohe Stabilität beim Geradeaus Skaten und Landungen von Sprüngen
+ Sehr viel PU auf der Rolle, sehr lange Haltbarkeit
CONTRA
- Wenig Grip in Kurven
- Langsamer, hoher Rollwiderstand durch große Kontaktfläche
Art des Skatens: Aggressive Skating
ROUND
PRO
+ Gute Stabilität beim Geradeaus Lauf und bei Landungen von Sprüngen
+ Viel PU auf der Rolle, lange Haltbarkeit
+ Vibrationen werden gut absorbiert
CONTRA
- Mittlere Grip in Kurven
- Erhöhter Rollwiderstand
Art des Skatens: Freeride, Urban, Slalom, Hockey & Aggressive Skating
BULLET (auch Elliptical, Thin, Speed)
PRO
+ Sehr dynamisch und wendig
+ Schnell, geringer Rollwiderstand
+ Viel Grip auch in spitzen Kurven
CONTRA
- Weniger Stabilität bei Landungen von Sprüngen
- KĂĽrzere Lebensdauer durch weniger PUÂ
Art des Skatens: Fitness, Freeride, Slalom & Speed Skating